Folge 64: Alkohol: Oft gehasst und viel geliebt. Viele lustige Partygeschichten haben damit zu tun, dass ein Freund oder man selbst einen über den Durst getrunken hat. Aber auch schwere oder gar tödliche Unfälle passieren oft unter dem Einfluss von einigen Promille. Was die Uschis persönlich vom Trinken halten und welche Erfahrungen sie gesammelt haben, hört ihr in dieser Folge.
Weitere Infos zum Thema Alkohol sowie den Selbsttest und eine Telefonnummer zur Suchtvorbeugung findet ihr unter:
kenn-dein-limit.de
— Wir freuen uns immer über eure Kommentare und Bewertungen. Damit helft ihr uns nicht nur, uns zu verbessern und vielleicht auch mal über ein Thema zu reden, das uns von allein gar nicht eingefallen wäre, auf das ihr uns aber gebracht habt. Nein, ihr tragt auch dazu bei, dass wir in den Podcatchern und auf diversen Plattformen leichter gefunden werden und somit noch mehr Zuhörer erreichen können. —
Folge 63: Es ist wieder Zeit für den Tussiklatsch, in dem sich Mel und Steffi dieses Mal über alles unterhalten, was bereits vergangen ist. Unter anderem lassen sie die Medienwerkstatt von NRWision Revue passieren, erzählen von Mels Tattoo-Schicksal und quatschen über den Dreh ihres Macher-Videos. Außerdem wird noch einmal Bezug genommen auf die letzte Themenfolge „Mansplaining“.
Link zum Macher-Video bei NRWision:
— Wir freuen uns immer über eure Kommentare und Bewertungen. Damit helft
ihr uns nicht nur, uns zu verbessern und vielleicht auch mal über ein
Thema zu reden, das uns von allein gar nicht eingefallen wäre, auf das
ihr uns aber gebracht habt. Nein, ihr tragt auch dazu bei, dass wir in
den Podcatchern und auf diversen Plattformen leichter gefunden werden
und somit noch mehr Zuhörer erreichen können. —
In der 62. Folge der Taschenuschis geht es um Mansplaining, Alltagssexismus und diverse Spielarten davon. Als Gast wurde Benny dazu gebeten, der als Mann vielleicht eine andere Sichtweise hat als seine weiblichen Gesprächspartnerinnen. Welche Erfahrungen haben die Uschis mit Mansplaining gemacht? Handelt es sich dabei wirklich um Sexismus oder wird das Ganze zu sehr aufgebauscht? Wollen Männer den Macker raushängen lassen oder sind sie (und Menschen im Allgemeinen) einfach nur manchmal Arschlöcher? All das und mehr in dieser Episode.
Links zur Folge:
ttp
— Wir freuen uns immer über eure Kommentare und Bewertungen. Damit helft
ihr uns nicht nur, uns zu verbessern und vielleicht auch mal über ein
Thema zu reden, das uns von allein gar nicht eingefallen wäre, auf das
ihr uns aber gebracht habt. Nein, ihr tragt auch dazu bei, dass wir in
den Podcatchern und auf diversen Plattformen leichter gefunden werden
und somit noch mehr Zuhörer erreichen können. —
Folge 61: In einer sehr kurzen Episode wird heute über mysteriöse Facebook Likes geredet, noch einmal das Thema Feedback aufgegriffen, sowie ein kurzer gedanklicher Abstecher zur Frage unternommen, ob die Taschenuschis zu aggressiv geworden sind oder nicht.
— Wir freuen uns immer über eure Kommentare und Bewertungen. Damit helft
ihr uns nicht nur, uns zu verbessern und vielleicht auch mal über ein
Thema zu reden, das uns von allein gar nicht eingefallen wäre, auf das
ihr uns aber gebracht habt. Nein, ihr tragt auch dazu bei, dass wir in
den Podcatchern und auf diversen Plattformen leichter gefunden werden
und somit noch mehr Zuhörer erreichen können. —
Folge 60: This is Halloween! Oder zumindest eine Folge zu Halloween. Obwohl
die Uschis bereits zugegeben haben, keine großen Fans dieses Festes zu
sein, haben sie sich für die diesjährige Gruselfolge mal wieder alle
erdenkliche Mühe gegeben und sich sogar einen Gast dazugeholt. Jens vom
„Kennt ihr das?“-Podcast redet mit den Mädels über das Bermudadreieck,
seine Faszination und Geheimnisse sowie über mögliche Erklärungsversuche
für unheimliche Vorkommnisse.
Links zur Folge:
— Wir freuen uns immer über eure Kommentare und Bewertungen. Damit helft
ihr uns nicht nur, uns zu verbessern und vielleicht auch mal über ein
Thema zu reden, das uns von allein gar nicht eingefallen wäre, auf das
ihr uns aber gebracht habt. Nein, ihr tragt auch dazu bei, dass wir in
den Podcatchern und auf diversen Plattformen leichter gefunden werden
und somit noch mehr Zuhörer erreichen können. —