• Taschenuschis

    Persönlicher Raum

    Folge 45 beschäftigt sich hauptsächlich mit der Frage nach unserer Privatsphäre, wie sehr wir von einem Eindringen in diesen privaten Bereich beeinflusst werden und was wir als übergriffig empfinden. Dabei stellen Mel und Steffi fest, dass sie ziemlich unterschiedliche Reaktionen an den Tag legen, wenn es um dieses Thema geht. Außerdem tauschen die Uschis sich über fancy Jobbezeichnungen aus und überlegen sich, was für einen obercoolen Eindruck sie damit machen können.
    Als weiterführenden Link empfehlen wir: https://gedankenwelt.de/stress-und-persoenlicher-raum-wenn-andere-deine-privatsphaere-verletzen/
    — Wir freuen uns immer über eure Kommentare und Bewertungen. Damit helft
    ihr uns nicht nur, uns zu verbessern und vielleicht auch mal über ein
    Thema zu reden, das uns von allein gar nicht eingefallen wäre, auf das
    ihr uns aber gebracht habt. Nein, ihr tragt auch dazu bei, dass wir in
    den Podcatchern und auf diversen Plattformen leichter gefunden werden
    und somit noch mehr Zuhörer erreichen können. —

    Urlaubsgeschichten

    Folge 44: In dieser Folge sprechen die Uschis über das Thema Urlaub und teilen ihre Erlebnisse und Gedanken mit euch. Wobei Mel die Erlebnisse teilt und Steffi nur die Gedanken, weil sie urlaubstechnisch gar nicht so viel vorzuweisen hat. Aber keine Sorge, es gibt trotzdem genug Gesprächsstoff. Vielleicht sogar etwas zu viel. Abschweifen inklusive. Versteht sich ja von selbst.
    — Wir freuen uns immer über eure Kommentare und Bewertungen. Damit helft
    ihr uns nicht nur, uns zu verbessern und vielleicht auch mal über ein
    Thema zu reden, das uns von allein gar nicht eingefallen wäre, auf das
    ihr uns aber gebracht habt. Nein, ihr tragt auch dazu bei, dass wir in
    den Podcatchern und auf diversen Plattformen leichter gefunden werden
    und somit noch mehr Zuhörer erreichen können. —

    Authentische Outtakes

    Folge 43: Mel war im Urlaub und daher haben die Uschis eine kurze Lückenfüller-Folge aufgenommen. Es werden wenig verwertbarer Inhalt, viel Gequatsche und ein paar mäßige Lacher geboten. Wer diese Folge überspringt, der verpasst vermutlich nichts und wird trotzdem geliebt.
    — Wir freuen uns immer über eure Kommentare und Bewertungen. Damit helft
    ihr uns nicht nur, uns zu verbessern und vielleicht auch mal über ein
    Thema zu reden, das uns von allein gar nicht eingefallen wäre, auf das
    ihr uns aber gebracht habt. Nein, ihr tragt auch dazu bei, dass wir in
    den Podcatchern und auf diversen Plattformen leichter gefunden werden
    und somit noch mehr Zuhörer erreichen können. —

    Die lieben Kollegen

    Folge 42: Wer kennt das nicht? Man schleppt sich morgens in die Firma, öffnet die Büro- oder Werkstatttür und da warten sie schon: die Kollegen. Ob man sich über den Anblick freut oder nicht, das ist ganz individuell und hängt von vielen Faktoren ab. Die Uschis reden in dieser Folge über ihre eigenen Erfahrungen und geben dabei auch einige Fallbeispiele an.
    Und wer wissen möchte, welchem Kollegentypen er entspricht, für den gibt es auch noch den Link zu einem kleinen Quiz:
    https://karrierebibel.de/horrorkollegen/
    — Wir freuen uns immer über eure Kommentare und Bewertungen. Damit helft
    ihr uns nicht nur, uns zu verbessern und vielleicht auch mal über ein
    Thema zu reden, das uns von allein gar nicht eingefallen wäre, auf das
    ihr uns aber gebracht habt. Nein, ihr tragt auch dazu bei, dass wir in
    den Podcatchern und auf diversen Plattformen leichter gefunden werden
    und somit noch mehr Zuhörer erreichen können. —

    Invasion der Sprachassistenten

    Folge 41: Es gibt immer mehr Menschen, denen die Namen Alexa oder Siri Freudentränen in die Augen treiben. In viele Wohnzimmer sind sie bereits mit Sack und Pack eingezogen, drängen sich in Beziehungen, nehmen immer mehr Raum im alltäglichen Leben ein: Die Rede ist von den immer beliebter werdenden Sprachassistenten. Die Taschenuschis nehmen sich dieses Thema vor und diskutieren über Vor- und Nachteile und darüber, ob ihnen potentielle Eingriffe in die Privatsphäre eigentlich egal sind oder nicht.
    — Wir freuen uns immer über eure Kommentare und Bewertungen. Damit helft
    ihr uns nicht nur, uns zu verbessern und vielleicht auch mal über ein
    Thema zu reden, das uns von allein gar nicht eingefallen wäre, auf das
    ihr uns aber gebracht habt. Nein, ihr tragt auch dazu bei, dass wir in
    den Podcatchern und auf diversen Plattformen leichter gefunden werden
    und somit noch mehr Zuhörer erreichen können. —
     
    — gwbo2Rmqxylm4c6qn5Z9i3tt6gv9rh7y18itfo —