Folge 145: Wer hat heutzutage eigentlich kein Handy mehr? Die PCs im Hosentaschenformat haben längst den Sprung zum unverzichtbaren Alltagsgegenstand geschafft und nicht wenige Menschen können sich ein Leben ohne nicht mehr vorstellen. Auch die Uschis gehören dazu und haben sich Gedanken darum gemacht, welche Apps sie eigentlich auf ihren Geräten haben, wie und wann sie diese nutzen und was das eigentlich für ihr Leben bedeutet.
-
Taschenuschis
Tussiklatsch 49: Katzenfutter-Uschis
Episode 144: Es gibt wenig zu erzählen, aber die Uschis finden ja immer etwas, worüber sie reden können. Zum Beispiel über die große Katzenfutter-Krise 2023, Unterwäsche, Bürogeschichten, Kleiderverkauf bei vinted und wie immer ist alles nur Blabla.
weiterführende Links
der Schal-Hack: https://www.instagram.com/reel/CzOwIwnCAk1/?igshid=MzRlODBiNWFlZA==
Körperpositiv
Folge 143: Wir alle sollen uns schön fühlen, uns beständig optimieren, zufrieden mit uns selbst sein. Doch ist das unter dem ständigen Druck der Gesellschaft so einfach? Kann uns die Body Positivity-Bewegung dabei helfen? Wofür steht sie eigentlich und warum mündet die gute Absicht auch mal in toxisches Verhalten? Gibt es Tipps und Tricks, die uns helfen können, Frieden mit unseren Körpern zu schließen? Oder ist das alles vergebliche Liebesmüh?
Weiterführende Links:
Uschis und Wein
Folge 142: Eine längere und unangekündigte Pause liegt hinter den Uschis. Das war nicht beabsichtigt, ist aber einfach irgendwie passiert. In dieser Folge sprechen sie darüber, ob und wie es weitergehen soll. Da man zum ersten Mal seit ewigen Zeiten wieder persönlich beim Aufnehmen beieinander gesessen hat, ist die Tonqualität nicht ganz so prickelnd, aber der geneigte Hörer kann hoffentlich darüber hinweg sehen. Außer um die Zukunft des Podcasts geht es außerdem um Süßigkeiten, Hausbetten, Resilienztraining, den Barbiefilm und Infos aus dem Alltag einer Mutter.
Der Berg ruft
Folge 140: Die Uschis knacken beinahe die 2-Stunden-Marke! Das war nicht beabsichtigt, doch zum Thema der Folge gab es einfach so viel zu erzählen, dass noch gut zwei weitere Stunden hätten gefüllt werden können. Es geht um das Bergsteigen im Himalaya, genauer gesagt am Mount Everest. Der höchste Berg der Welt lockt immer mehr Menschen an und mausert sich langsam zu einer Art Attraktion auch für unerfahrenere Bergsteiger. Wie gefährlich ist der Aufstieg wirklich? Mit welchen Widrigkeiten muss man rechnen und unter welchen Umständen tritt man den wochenlangen Weg an? Und was hat es mit den Toten zu tun, die man anhand der Routen findet? All das und mehr wird in dieser überlangen Folge besprochen.
Weiterführende Links: