Folge 149: Lange haben wir nichts mehr von uns hören lassen, jetzt sind wir wieder zurück mit einem Reload, der ein paar Dinge ändert, aber irgendwie auch nicht. Zukünftig werden die Themenfolgen wegfallen, so dass wir nun ein reiner Laberpodcast sind ohne jeglichen Bildungsauftrag. Was sich sonst noch geändert hat und was wir in der Zwischenzeit getrieben haben: Hört einfach mal rein!
-
Taschenuschis
Tussiklatsch 51: Kernkrisen-Uschis
Folge 148: Unbeabsichtigt gehen die Uschis in einen zweimonatlichen Rhythmus über. Ob man das Ruder noch mal rumgerissen bekommt? In dieser Folge geht es um Spiele aus der Final Fantasy-Reihe, Ärger mit Onlineshops, um Parteizugehörigkeiten, Mütter im Berufsleben und ein wenig Quatsch am Rande.
Dein Handy hört mit
Folge 147: Wie bereits in der vorletzten Folge angekündigt, folgt hier eine zweite Episode zum Thema Handys. Die Uschis reden darüber, ob unser aller Smartphones ständig mithören und vielleicht sogar aufzeichnen, was gesagt wird, wie es mit dem Datenschutz aussieht und welches Interesse Firmen daran haben, möglichst viele Daten zu sammeln.
Weiterführende Links:
https://www.kaspersky.de/blog/smartphones-eavesdropping/19862/
https://www.zeit.de/digital/2019-08/facebook-smartphone-apps-illegales-abhoeren-mikrofon-werbung
https://www.republik.ch/2021/10/27/nein-instagram-hoert-sehr-wahrscheinlich-nicht-ihr-handy-ab
Tussiklatsch 50: Playdate-Uschis
Folge 146: Die Uschis stellen fest, dass man sich bei Spielverabredungen mit Kindern auch mit den Eltern befassen muss, was nicht immer schön ist. Darüber kommen sie auf die Partei zu sprechen, die nicht genannt werden darf, auf Eskapismus und eines ihrer Lieblingsthemen: Videospiele!
Weiterführende Links:
Ich und mein Handy
Folge 145: Wer hat heutzutage eigentlich kein Handy mehr? Die PCs im Hosentaschenformat haben längst den Sprung zum unverzichtbaren Alltagsgegenstand geschafft und nicht wenige Menschen können sich ein Leben ohne nicht mehr vorstellen. Auch die Uschis gehören dazu und haben sich Gedanken darum gemacht, welche Apps sie eigentlich auf ihren Geräten haben, wie und wann sie diese nutzen und was das eigentlich für ihr Leben bedeutet.