Folge 137: Weihnachten steht mal wieder vor der Tür und es gibt noch so viel zu erledigen! Die Besinnlichkeit bleibt dabei auch mal auf der Strecke, was die Uschis etwas stresst. Trotzdem mögen sie Weihnachten und sie lassen sich da auch nicht reinreden. Neben dem obligatorischen Vorweihnachtsgeplänkel geht es außerdem noch um Adventsunfälle, Besuche beim Hautarzt, Google-Bewertungen, den Twitter-Krimi um Elon Musk und mehr.
Weiterführende Links:
Podcast „Haken dran“: https://deutschepodcasts.de/podcast/haken-dran-das-twitter-update
Folge 136: Die Augen des Menschen sind die Fenster zur Seele. So sagt man. Aber eigentlich kann man den Leuten eben doch nur vor den Kopf gucken und weiß nie wirklich, was in ihnen vorgeht. Das Thema Selbst- und Fremdwahrnehmung interessiert die Uschis schon länger und so haben sie sich hingesetzt und mit viel Halbwissen, küchenpsychologischen Ansätzen und Humor darüber geredet.
Weiterführende Infos:
Johari-Fenster: https://www.studysmarter.de/schule/psychologie/grundlagendisziplinen-der-psychologie/johari-fenster/
Folge 125: Die Bundestagswahl steht an und gefühlt gibt es kaum noch ein anderes Thema in den Medien. Und auch auf der Straße sieht man wieder viele bunte Wahlplakate, über die sich die Uschis aufregen oder lustig machen. In dieser Folge reden sich Mel und Steffi ein wenig in Rage über die aktuelle Politik, die Digitalisierung in Schulen und Ori, das frustrierendste Spiel des letzten Jahrzehnts. Mindestens. Außerdem werden noch wertvolle Schlaftipps geteilt, also seid schön aufmerksam!
Folge 116: Wintereinbruch im Winter, wer hätte das gedacht? Die Uschis reden über das angekündigte Schneechaos und fragen sich, ob die Deutsche Bahn den Winter jemals mit einkalkuliert. Außerdem wird über Hass im Netz, Buchpreisgestaltung und merkwürdige Nachrichten von DPD-Fahrern gesprochen.
Weiterführende Links:
Folge 115: Gibt es sie noch, die richtig enthusiastischen Langzeit-Telefonierer? Die Uschis gehören auf jeden Fall nicht dazu. Seit langem gehen sie Telefonaten lieber aus dem Weg, drücken sich vor Anrufen, wo es nur geht, und nutzen lieber die modernen Messenger. Wie sich das Telefonverhalten der beiden über die Jahre entwickelt hat und welchen Trend sie allgemein zum Thema sehen, das besprechen sie in dieser Folge.