Folge 35: Jeder hört gern Musik. Auch die, die Musik nicht gern hören. (Die geben es nur nicht zu.) Auch die Uschis sind da keine Ausnahme und unternehmen daher in dieser Folge eine Reise durch die Soundtracks ihres Lebens. Erfahrt, welche Lieder so grauenvoll sind, dass sie verboten gehören. Erlebt, wie die Uschis nach Worten ringen, um ihre Lieblingssongs zu beschreiben. Und werdet Zeuge, wie Steffis Mikrofon über eine Stunde lang knistert und knackt!
Unsere Playlist auf Spotify: https://open.spotify.com/playlist/2ktTIciMRv7Oaap3PSTv3u
Das AMV zu „Whispers in the Dark“: https://youtu.be/wvvJSoEx2ac
— Wir freuen uns immer über eure Kommentare und Bewertungen. Damit helft
ihr uns nicht nur, uns zu verbessern und vielleicht auch mal über ein
Thema zu reden, das uns von allein gar nicht eingefallen wäre, auf das
ihr uns aber gebracht habt. Nein, ihr tragt auch dazu bei, dass wir in
den Podcatchern und auf diversen Plattformen leichter gefunden werden
und somit noch mehr Zuhörer erreichen können. —
Folge 33: Im Nachgang zum Weltfrauentag widmet sich diese Folge ganz der Rolle der Frau in der modernen Gesellschaft. Sind wir wirklich gleichberechtigt? Haben wir die Grenzen der Emanzipation bereits gesprengt? Wie ernst nehmen wir den Weltfrauentag? Was haben Verhütung und Menstruation mit dem Feminismus zu tun? Die Taschenuschis wünschen viel Spaß bei einer Folge, die ihren Bildungsauftrag auf wehenden Fahnen stolz vor sich her trägt.
Weiterführende Links:
— Wir freuen uns immer über eure Kommentare und Bewertungen. Damit helft
ihr uns nicht nur, uns zu verbessern und vielleicht auch mal über ein
Thema zu reden, das uns von allein gar nicht eingefallen wäre, auf das
ihr uns aber gebracht habt. Nein, ihr tragt auch dazu bei, dass wir in
den Podcatchern und auf diversen Plattformen leichter gefunden werden
und somit noch mehr Zuhörer erreichen können. —
Folge 32: Tätäää tätäää tätäää! Die Folge zum Karneval – oder zumindest zum Ausklang von Karneval. Mit wertvollen Bildungsinhalten und jecken Überlebenstipps von Mel, sowie muffeligen Randkommentaren von Steffi. Es wird über Sinn und Unsinn von Karneval diskutiert, sich „super jeil angezickt“, Erlebnisse und Traumata ausgetauscht und wie immer viel gelacht. Und ganz exklusiv: DJ Martin mit seinem Hit „Angry Tastatur hacking extreme in the Hintergrund“!
Für alle, die mehr über die Hintergründe von Karneval wissen möchten: Wikipedia hilft! https://de.wikipedia.org/wiki/Karneval,_Fastnacht_und_Fasching
Musik: Narrhallamarsch
— Wir freuen uns immer über eure Kommentare und Bewertungen. Damit helft
ihr uns nicht nur, uns zu verbessern und vielleicht auch mal über ein
Thema zu reden, das uns von allein gar nicht eingefallen wäre, auf das
ihr uns aber gebracht habt. Nein, ihr tragt auch dazu bei, dass wir in
den Podcatchern und auf diversen Plattformen leichter gefunden werden
und somit noch mehr Zuhörer erreichen können. —
In Folge 31 reden die Taschenuschis über ihre Großeltern und an die Erinnerungen, die sie mit ihnen verbinden. Wie wichtig sind Großeltern für das Leben von Kindern? Wie sehr fühlt man sich mit ihnen verbunden? Wie geht man mit der Trauer um, wenn man die geliebten Menschen verliert? Und wie kann man sich die Erinnerungen möglichst lange bewahren?
Podcast-Empfehlungen:
Die Podcast Oma (http://diepodcastoma.de/)
Oma erzählt vom Krieg (https://open.spotify.com/show/3IV6sl47uf1MquD31rw9E1)
— Wir freuen uns immer über eure Kommentare und Bewertungen. Damit helft
ihr uns nicht nur, uns zu verbessern und vielleicht auch mal über ein
Thema zu reden, das uns von allein gar nicht eingefallen wäre, auf das
ihr uns aber gebracht habt. Nein, ihr tragt auch dazu bei, dass wir in
den Podcatchern und auf diversen Plattformen leichter gefunden werden
und somit noch mehr Zuhörer erreichen können. —