Folge 30: Was kann einem so richtig den Tag verderben, auch wenn es sich dabei nicht um ein angeschimmeltes Brötchen oder flockige Milch im Kaffee handelt? Richtig, nervige Menschen. Genauer gesagt: Toxische Menschen. Solche, die dich in den Wahnsinn treiben, dir die Kraft rauben, dich unglücklich machen und dir die Luft zum Atmen nehmen. Die Uschis setzen sich heute mit diesem Phänomen und ihren eigenen Erfahrungen damit auseinander. Es wird diskutiert, getratscht und spekuliert, aber ob es am Ende eine Lösung für das Problem gibt, das müsst ihr schon selbst herausfinden.
— Wir freuen uns immer über eure Kommentare und Bewertungen. Damit helft
ihr uns nicht nur, uns zu verbessern und vielleicht auch mal über ein
Thema zu reden, das uns von allein gar nicht eingefallen wäre, auf das
ihr uns aber gebracht habt. Nein, ihr tragt auch dazu bei, dass wir in
den Podcatchern und auf diversen Plattformen leichter gefunden werden
und somit noch mehr Zuhörer erreichen können. —
Folge 29: In dieser Folge dreht sich alles um das Final Fantasy XIV Fan Festival in Paris. Die Taschenuschis waren dabei und berichten von ihren Erlebnissen – den guten wie den schlechten. Außerdem jammern sie ein wenig rum, weil sie sich nach dem Ende der Veranstaltung mit französischen Killerviren infiziert haben und ganz arg krank geworden sind. Um Mitleid wird gebeten. Vermutlich ist diese Folge nur für Gamer und Final Fantasy-Fans interessant, aber das stört die Uschis kein bißchen!
ACHTUNG: Unter Steffis Stimme hat sich ein bezauberndes Knistern gemischt, das bei der Bearbeitung zwar aufgefallen ist, aber partout nicht weg zu editieren war. Daher: Sorry, aber nicht zu ändern.
— Wir freuen uns immer über eure Kommentare und Bewertungen. Damit helft
ihr uns nicht nur, uns zu verbessern und vielleicht auch mal über ein
Thema zu reden, das uns von allein gar nicht eingefallen wäre, auf das
ihr uns aber gebracht habt. Nein, ihr tragt auch dazu bei, dass wir in
den Podcatchern und auf diversen Plattformen leichter gefunden werden
und somit noch mehr Zuhörer erreichen können. —
Folge 28: In dieser Folge gestehen die Uschis, dass sie mit dem Fernsehen eigentlich nicht so viel am Hut haben. Während Steffi sich gerne Dokumentationen ansieht, hat Mel nicht mal mehr einen TV-Anschluss zuhause. Und was soll man sich überhaupt noch ansehen? Gibt es noch vernünftige Formate neben Sendungen wie dem Dschungelcamp, „Hochzeit auf den ersten Blick“ oder „Adam und Eva“? Ist das deutsche Fernsehen überhaupt noch zeitgemäß? Und wie steht es um die Produktionen aus unserer Heimat? Über all das und noch mehr wird heute diskutiert.
Mels hässlichen Couchtisch hätten wir euch gern gezeigt, er lässt sich hier aber nicht verlinken. Das dumme Ding.
Den „Schwiegertochter gesucht“-Böhmermann-Fake findet ihr hier: https://youtu.be/mG_Fyc-nyOs
Einen Link zum Vox-Beitrag über das WCS konnten wir leider nicht mehr ausfindig machen.
Den Spiegel-Artikel über die weiblichen Figuren in „Battlefield V“ könnt ihr hier lesen: http://www.spiegel.de/netzwelt/games/battlefield-v-weiblicher-charakter-maennliche-aufregung-a-1209846-amp.html
— Wir freuen uns immer über eure Kommentare und Bewertungen. Damit helft
ihr uns nicht nur, uns zu verbessern und vielleicht auch mal über ein
Thema zu reden, das uns von allein gar nicht eingefallen wäre, auf das
ihr uns aber gebracht habt. Nein, ihr tragt auch dazu bei, dass wir in
den Podcatchern und auf diversen Plattformen leichter gefunden werden
und somit noch mehr Zuhörer erreichen können. —
Folge 27: Die Uschis sind bekennende Zockerinnen und reden in dieser Folge darüber, wie sie als Frauen eine Szene erleben, die immer noch von Männern dominiert wird. Dabei werden auch Erlebnisse von Mitstreiterinnen behandelt, über Sexismus und Mansplaining diskutiert sowie über die Sicht, die Medien und Märkte auf weibliche Gamer haben. Wie sorgen einige Damen dafür, das Bild des „Gamer Girls“ nach außen zu prägen? Und sollte man sich über dieses Thema überhaupt Gedanken machen?
In dieser Folge gibt es Auszüge und Besprechungen zu folgenden Artikeln:
— Wir freuen uns immer über eure Kommentare und Bewertungen. Damit helft
ihr uns nicht nur, uns zu verbessern und vielleicht auch mal über ein
Thema zu reden, das uns von allein gar nicht eingefallen wäre, auf das
ihr uns aber gebracht habt. Nein, ihr tragt auch dazu bei, dass wir in
den Podcatchern und auf diversen Plattformen leichter gefunden werden
und somit noch mehr Zuhörer erreichen können. —
Folge 26: Heute diskutieren die Uschis über das Thema Ordnung. Wie ordentlich muss man sein? Was definiert man persönlich als Unordnung? Ist es nötig, seine Unterwäsche zu falten? Oder Bettlaken? Gbt es hilfreiche Methoden, die beim Aufräumen helfen, oder ist das alles nur Quatsch? Hier erhaltet hier einige Tipps und erfahrt außerdem einiges zum neuen Marie Kondo-Hype.
Mel’s Tipp zum Entrümpeln von Büchern, DVDs und Spielen: Die App von Momox!
— Wir freuen uns immer über eure Kommentare und Bewertungen. Damit helft
ihr uns nicht nur, uns zu verbessern und vielleicht auch mal über ein
Thema zu reden, das uns von allein gar nicht eingefallen wäre, auf das
ihr uns aber gebracht habt. Nein, ihr tragt auch dazu bei, dass wir in
den Podcatchern und auf diversen Plattformen leichter gefunden werden
und somit noch mehr Zuhörer erreichen können. —